Logo
Minerale in Technik und Alltag

Minerale in Technik und Alltag

Institut für Geowissenschaften und Geographie

rollstuhlgerecht

17:00 bis 23:00 Uhr / Mitmachprogramm

Mit dem Begriff Minerale verbinden die meisten Personen wertvolle Edelsteine, oder Handstücke mit besonders schön ausgebildeten Kristallen, welche man in eine Vitrine stellt. Minerale besitzen aber aufgrund ihrer Kristallstruktur Eigenschaften, welche unser tägliches Leben dominieren. Häuser werden aus Beton gebaut, welcher Zementminerale enthält, die beim Anmachen mit Wasser erstarren und erhärten. Es entstehen „wasserhaltige Minerale“. Korrosionsbeständiges Steinzeug erlaubt die Herstellung und Handhabung von Säuren und Laugen in großem Maßstab; hochtemperaturbeständige Keramiken mit hoher Resistenz gegenüber Gasen, Metall- oder Glasschmelzen und Schlacken („feuerfeste Werkstoffe“) sind die Voraussetzung für den Betrieb von Aggregaten der Schmelzmetallurgie, von Wärmekraftwerken, Anlagen der Keramik-, Glas-, Zementherstellung, der thermischen Entsorgung und der chemischen Industrie.

Referent: PD Dr. Stefan Stöber, Dr. A. Neumann
Veranstaltungsort: Institut für Geowissenschaften und Geographie, Von-Seckendorff-Platz 3 ; Von-Seckendorff-Platz 3, 2. OG

Infos zum Veranstalter: Seit Ende 2003 ist das Institut für Geowissenschaften und Geographie der Martin-Luther-Universität in neue Gebäude auf den weinberg campus umgezogen. So ergaben sich hervorragende Arbeitsbedingungen. Forschungsschwerpunkte sind: Intrakontinentale Sedimentbecken und Environment Ingenieurgeologische Forschung für Baugrund und Tunnelbau Geoarchäologische Projekte und Schadenskartierungen Tätigkeit und Forschung an Bergbaufolgelandschaften Entsorgung von Abfällen und Grundwasserschutz Industrielle Baustoffforschung Geogene und anthropogene mineralische und geologische Rohstoffressourcen Ursachen, Formen und Wirkungen von Umweltbelastungen Analyse des Gefährdungspotentials durch geomorphologische Prozesse, Rekonstruktion von Ökosystemen Regionalentwicklung - Grundlagen, Ursachen und Gestaltungspotentiale Konzepte und Modelle zur Bewertung und Prognose räumlicher Modelle durch Fernerkundung.

Haltestelle: Straßburger Weg

Webseite: http://www.geo.uni-halle.de/